Mutig zum Turnier - Eine Patientengeschichte
Wie man das Wasser-Element mit Pferdeakupunktur unterstützen kann
Eine befreundete Physiotherapeutin sprach mich an, als wir beide gleichzeitig Pferde in einem Stall behandelten: "Du, sag mal, du meintest mal zu mir, dass man mit Akupunktur auch viel bei ängstlichen Pferden machen kann…"
Ich nickte, während ich eine Nadel bei meinem Patienten setzte und mich danach ihr zuwandte. "Ja, kann man – innerhalb gewisser Grenzen natürlich. Aus einem Angsthasen macht man keinen unerschrockenen Gladiator. Wieso? Worum geht’s?"
"Ich hab ein Pferd in Behandlung. Der hat sich für eine wichtige Prüfung qualifiziert. Er ist eigentlich nicht wirklich schreckhaft, aber auf ihm fremden Plätzen ist er zögerlich und zuckt doch das eine oder andere Mal. Meinst du, da kann man was machen?"
"Ich denke schon," erwiderte ich. Ich bat sie, mir noch etwas mehr über das Pferd zu erzählen und fragte ein paar (Charakter-) Eigenschaften und körperliche Merkmale ab.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen Charaktereigenschaften und Persönlichkeit eine wesentliche Rolle. Sie sind Bestandteil der Fünf-Elemente-Lehre.
Die folgenden Fünf Elemente wurden in der Traditionellen Chinesischen Medizin definiert:
Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.
Jedes Element steht für verschiedene Grundprinzipien und Charakterzüge eines Individuums. Diese bestimmen dann vielfach nicht nur den Grundcharakter, sondern auch Schwächen und Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten aber auch Stärken und Talente.
Befundung und Behandlung
Beim Thema "Angst" steht erstmal das Element Wasser im Vordergrund, denn Angst ist die Emotion des Wassers. Einige Merkmale, die mir beschrieben wurden, passten zum Element Wasser, andere wiederum nicht.
Nach Rücksprache mit der Besitzerin entschlossen wir uns, den Wallach zu behandeln. Der Zeitrahmen war recht knapp gesteckt, denn das Turnier sollte bereits in etwas mehr als zwei Wochen stattfinden.
Wir fanden zeitnah einen Termin, denn ich wollte die Option haben, ein zweites Mal vor der Abreise zum Turnier kommen zu können, wenn wir die Veranlassung dazu sahen. Genau wie vorher erwartet, entsprach der Wallach in einigen Punkten den körperlichen Merkmalen eines Wasser-Pferdes – z.B. ein dünner Schopf und auch eine kurze Maulspalte. Auch die Neigung zu Erkrankungen der Knochen und der Zähne passten ins Profil – einige arthrotische Befunde lagen vor und mit den Zähnen gab es auch schon oft Probleme. Andererseits fand ich ein sehr kräftiges, leicht übergewichtiges Pferd mit angelaufenen Beinen – Merkmale, die eher in das Erd-Element gehörten als zum Wasser.

Solche Mischformen der Fünf Elemente sind häufig. Es gibt einige sehr "reine" Typen eines speziellen Elements aber viele Pferde verkörpern mehrere Elemente.
Mein Fokus für die Behandlung lag auf dem Thema "Angst" bzw. "Skepsis vor etwas Neuem", aber trotzdem ließ ich andere diagnostisch auffällige Bereiche nicht außer Acht.
Ich setzte bei der Akupunktur hauptsächlich Punkte zur Stärkung des Wasser-Elements, um Willenskraft und Mut zu fördern. Zudem nutzte ich psychische Entspannungspunkte.
Der Wallach war mir gegenüber sehr aufgeschlossen und genoss die Behandlung sichtlich. Kauend und schmatzend entspannte er sich mehr und mehr und döste schließlich.
Wir wiederholten die Behandlung vor der Abreise, um noch einmal die Punkte zu stimulieren und dem Pferd eine Art "Polster" an Energie mitzugeben. Da die Anreise zum Turnier einige Stunden lang war, setzte ich zudem noch einige Nadeln, gegen Transportstress.
Effekt der Akupunktur bei diesem Patienten
In der Woche nach dem Turnier meldete sich die Besitzerin bei mir. Sie war sehr zufrieden mit dem Verlauf des Turnierwochenendes. Trotz der unbekannten Umgebung war der Wallach nicht einmal ins Stocken geraten. Er war die Prüfung gelaufen, als wäre er bereits einmal auf dem Platz dort gewesen. Und das, obwohl Bandenwerbung und festlich geschmückte Richterhäuschen so einigen Pferden an dem Wochenende zu schaffen machten.
Wie gesagt, dieses Pferd steht nicht komplett im Wasser-Element, sondern hat viel Standfestigkeit und innere Ruhe durch das Erd-Element. Reine Wasser-Pferde haben sicherlich mehr mit der Emotion "Angst" zu kämpfen, wenn die Elemente aus dem Gleichgewicht geraten, als dieser Wallach. Aber auch reinen Wasser-Pferden lässt sich mittels Akupunktur helfen, Mut und Willenskraft zu fördern und die Elemente ins Gleichgewicht zu bringen, um ihnen die Angst und den permanenten Stress durch die Angst zu nehmen oder diese zu lindern.
Darüber hinaus…
Genauso wie es für das Wasser-Pferd typische Charakterzüge, Verhaltensmuster und Anfälligkeiten für bestimmte Erkrankungen gibt, so sind auch für die verbleibenden vier Elemente (Holz, Feuer, Erde und Metall) in der Traditionellen Chinesischen Medizin definiert. Jeder Pferdetyp hat unterschiedliche Neigungen, die es zu beachten gilt und auf die man mittels Akupunktur einwirken kann.
Wenn du Interesse daran hast, mehr über die Fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) zu erfahren und was für Vorteile dir das Wissen über sie bringt, dann schau mal in den Ratgeber Von Holzköpfen und Hasenfüßen - Die fünf Pferdetypen in der TCM.
Weitere Informationen zur Akupunktur-Behandlung findest du im Ratgeber Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beim Pferd.